Home / Künstler / Moritz Götze |
Moritz Götze bringt große Deutsche auf Porzellanmedaillien, das Geniebildnis als
Geburtstagsoblade. Richard Wagner und Friedrich der Zweite unheroisch verewigt
zu sehen, ist den freundlichen Preis mehr als wert. Jede Zeit erinnert anders,
Drachenkampf, Windhunde, das Staatsmännische herunter gebrochen, die Historie
als Phantasieabenteuerplatz, Vereinnahmung in einer besonden Form der
Erinnerungskultur, es bleibt der heitere Rest.
Biographie
1964 in Halle geboren 1981 Lehre als Möbeltischler
1983 - 1986 in mehreren Berufen tätig
seit 1986 freischaffend als Maler und Grafiker in Halle, Aufbau einer eigenen Grafikwerkstatt
1991 - 1994 Lehrauftrag für Serigraphie an der Hochschule Burg Giebichstein, Halle
1994 Gastprofessur für Serigraphie an der Ecole nationale superieure des beaux arts, Paris
1994/95 keramischen Wandgestaltung für den Lichthof des Messehauses Specks Hof, Leipzig
1996 Kunstförderpreis des Landes Sachsen-Anhalt
1997 Grafikpreis der Vereinigten Zigarettenfabriken Dresden
1999 gemeinsames Buch mit Manfred Krug „66 Gedichte, was soll das“; Kunstpreis der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
2000 Gestaltung des Erscheinungsbildes für die Leipziger Buchmesse
2008 Bühnenbild für den „Hamlet“ im Neuen Theater Halle
Einzelausstellungen [Auswahl] |
|
2007 | Saarlandmuseum, Saarbrücken |
2006 | Museum Junge Kunst, Frankfurt/Oder Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg |
2005 | Galerie Peter Borchardt, 'Kapital Anlage' Kunstverein Wernigerode, Wernigerode |
2004 | Museum Magdeburg-Kloster Unser lieben Frauen, Magdeburg |
2003 | Schloss Neuhardenberg, Neuhardenberg Galerie Brunnhofer, Linz |
2002 | Kunstverein Rügen, Putbus Galerie Sandmann + Hack, Hannover Kunsthalle Osnabrück, Osnabrück Kunstverein Friedrichshafen, Friedrichshafen |
2001 | Museum Bad Arolsen |
2000 | Städtische Galerie "Comptoir" Sonneberg Stadtmuseum, Limburg |
1999 | Stadtmuseum Dresden Schloss Mosigkau, Dessau Mercedes Benz Manhatten Inc., New York Lindenau Museum Altenburg Museum für Junge Kunst, Frankfurt/O |
1998 | Stadtmuseum Siegburg |
1997 | Deutsches Generalkonsulat, New York |
Ausstellungsbeteiligungen [Auswahl] |
|
2004 | 'Der Harz', Ascherslebener Kunst und Kulturverein, und Städtisches Museum Aschersleben |
2002 | 'wahnzimmer', Museum der Bildenden Künste, Leipzig und Museum Folkwang, Essen 'Aus gegebenem Anlass', Sprengelmuseum, Hannover 'Kunst aus den neuen Bundesländern', Bundeskanzleramt |
2000 | 'Vockerode-Art.de', EXPO 2000, Kraftwerk Vockerode |
1999 | 'Kunstpreis der Volksbanken und Raiffeisenbanken', Sprengelmuseum, Hannover 'Verlängerte Frohe Zukunft', Staatliche Galerie Moritzburg, Halle |
1997 | 'Bohème und Diktatur', Deutsches Historisches Museum, Berlin |
1995 | 'De Gemartelde Tijd', Leuven, Belgien |
1994 | 'Bekömmlich', Kunsthaus Hamburg |
1992 | 'Zwischen den Seiten', Brandenburgische Kunstsammlung, Cottbus |
Bücher und Aufsätze [Auswahl] |
|
2004 | Der Harz, Verlag UN ART IG |
2002 | Kunst in Deutschland seit 1945, Dumont |
2001 | Museum Junge Kunst Frankfurt/Oder Wahnzimmer, Farber, Leipzig |
2000 | WWW.Vockerode.de, Katalog, EXPO 2000 Sachsen-Anhalt |
1999 | Verlängerte Frohe Zukunft, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle Wundertüte, Hasenverlag, Halle |
1997 | Specks Hof - Kunst und Geschichte, Connewitzer Verlag, Leipzig Boheme und Diktatur, Deutsches Historisches Museum, Berlin |
1995 | De Gemarteelde Tijd, Leuven |
1994 | Zeitgenössische Kunst in der Deutschen Bank (Trianon), Dumont |
1992 | Zwischen den Seiten, Brandenburgische Kunstsammlung Cottbus |
1990 | Kunst in der DDR, Kiepenheuer & Witsch |